Abmahnung & Aufhebungsvertrag
Abmahnung erhalten oder Aufhebungsvertrag angeboten? Jetzt handeln!
Eine Abmahnung kann der erste Schritt zu einer Kündigung sein, ein Aufhebungsvertrag kann finanzielle Nachteile mit sich bringen. Ich prüfe Ihre Situation und helfe Ihnen, die besten Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – ich begleite Sie durch den gesamten Prozess.
Abmahnung überprüfen lassen
Unberechtigte oder fehlerhafte Abmahnungen muss der Arbeitgeber aus der Personalakte entfernen.
Gegen Abmahnung vorgehen
Widerspruch einlegen oder Gegendarstellung formulieren.
Aufhebungsvertrag prüfen lassen
Unterschreiben Sie nicht voreilig - lassen Sie den Aufhebungsvertrag vom Anwalt prüfen
Abfindung & Konditionen aushandeln
Häufig lassen sich bessere Konditionen verhandeln - insbesondere eine höhere Abfindung erzielen.
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 vermeiden
Wenn der Aufhebungsvertrag gut vorbereitet wird und bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden, können Sie eine Sperrzeit vermeiden.
Wie Sie jetzt richtig handeln
Abmahnung nicht ignorieren & rechtlich prüfen lassen
Widerspruch gegen unberechtigte Abmahnungen einlegen
Aufhebungsvertrag nicht sofort unterschreiben – immer erst prüfen lassen
Mögliche Abfindung und bessere Bedingungen aushandeln lassen
Sperrzeit beim ALG 1 durch Schaffung der richtigen rechtlichen Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung vermeiden
Was bedeutet eine Abmahnung oder ein Aufhebungsvertrag?
Abmahnung: Eine Warnung des Arbeitgebers wegen vermeintlichen Fehlverhaltens. Häufig dient sie als Vorbereitung für eine spätere Kündigung.
Aufhebungsvertrag: Eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses, die oft mit finanziellen und sozialrechtlichen Folgen verbunden ist.
Wichtig: Eine vorschnelle Unterschrift kann gravierende Konsequenzen haben – lassen Sie Ihren Fall rechtlich prüfen!
FAQs
Häufige Fragen zu Abmahnung & Aufhebungsvertrag
Ja, wenn die Abmahnung unberechtigt oder fehlerhaft ist. Ein Widerspruch kann helfen, sie aus der Akte zu entfernen.
Nur nach sorgfältiger Prüfung! Ein Aufhebungsvertrag kann zu Nachteilen führen, z. B. bei der Abfindung, Kündigungsfristen oder dem Arbeitslosengeld.
Oft lassen sich durch strategische Verhandlungen bessere Konditionen erzielen. Ich unterstütze Sie dabei, eine faire Abfindung zu sichern.
Ja, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag ohne wichtigen Grund unterschreiben oder die Kündigungsfrist nicht einhalten wird. Ich helfe Ihnen, eine Lösung zu finden, um dies zu vermeiden.